Samstag, 11. Juli 2015 | 19:00 Uhr | 3352 St. Peter in der Au | Carl Zeller Halle
Die Vienna Brass Connection gastiert wieder einmal in St. Peter in der Au mit neuen Highlights. Es wird laut, leise, schnell und langsam, sehr hoch und ziemlich tief…
Die von der Vienna Brass Connection arrangierte „Carmen Fantasie“, ein Solostück für Violine, wird von dem gebürtigen Waidhofner Stefan Pöchhacker (Wiener Symphoniker) gespielt. Dieses Solostück für Geige und Klavier bzw. Orchester, welches auf Melodien aus der berühmten Oper „Carmen“ von Georges Bizet basiert, gilt als absolutes Bravourstück. Lassen Sie sich begeistern!
Stefan Pöchhacker wurde im Juni 1985 in Waidhofen/Ybbs geboren. Im Alter von 4 Jahren lernte er Blockflöte, mit 6 Jahren begann er mit dem Geigenunterricht bei Mag. Marianne Vlcek an der dortigen Musikschule. Ab 1999 studiert er Konzertfach an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Jan Pospichal und dessen Assistent Wolfgang David, 2009 wechselt er in die Klasse von Prof. Josef Hell. Er besuchte Meisterkurse von Marina Sorokowa, Peter Schuhmayer, Wolfgang David, Birgit Kolar, Dimitrie Leivici und Rainer Honeck. Weiterbildung bei Anton Sorokow, Guillermo Büchler und Erich Höbarth. Stefan Pöchhacker war in zahlreichen Orchestern und Ensembles tätig: Jeunesse Orchester Salzburg (Stimmführer und Konzertmeister), Internationale Sommerakademie Attergau (Stimmführer) unter Valery Gergiev, Mitglied des Kammerorchesters Waidhofen/Ybbs seit 1997 (u.a. Konzertmeister) und des Ensemble Mosaik, Sinfonietta Montfort, Johann Strauss Ensemble, Mozart Collegium, Mitglied der Camerata Wien unter Manfred Honeck, Sinfonieorchester Stuttgart, Mitglied des Ambassade Orchesters Wien, Concert-verein Orchester Wien, Wiener Sinfonieorchester, Phillharmonie Wien, Schönbrunner Schloss Orchester und Johann Strauss Orchester Wien. Er spielte unter Dirigenten wie Georges Pretre, Pierre Boulez oder Riccardo Muti. 2013 wurde er als Primgeiger im Brucknerorchester Linz engagiert. Seit Juli 2015 ist er fixes Mitglied der Wiener Symphoniker. Konzerttourneen führten ihn nach Japan, China, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate und in zahlreiche Länder Europas. Er wirkte bei zahlreichen Rundfunk- und TV-Aufnahmen mit. Als Solist mit Orchester trat er mit dem a-Moll Konzert und dem d-Moll Doppelkonzert von J.S.Bach, W.A.Mozarts G-Dur Konzert, dem Herbst aus den Jahreszeiten von A.Vivaldi, P.I.Tschaikovskys D-Dur Konzert und J.Brahms D-Dur Konzert auf.
| KARTENVORVERKAUF |