Kurs: Low Brass & Brass Ensemble

… ein Workshop für Tiefes Blech. Drei Tage lang wird gemeinsam mit Mitgliedern der Vienna Brass Connection solistisch oder im Ensemble gearbeitet.

HARD FACTS 

Termine
Dienstag, 26. Oktober 2021, 10.00 bis 21.00 Uhr
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 9.00 bis 21.00 Uhr
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 9.00 bis 21.00 Uhr

Stilrichtungen
Klassik, Jazz, Avantgarde, Cross-Over

Instrumente
– Solo Posaune (Alt; Tenor; Bass; Sololiteratur; Orchesterstellen; Etüden; Übungen…)
– Solo Tuba (F-Tuba; B-Tuba; Sololiteratur; Orchesterstellen; Etüden; Übungen…)
– Solo Horn (Sololiteratur; Orchesterstellen; Etüden; Übungen…)
– Posaunen-Ensembles (nur bestehende Ensembles)
– Gemischte Ensembles bis 12 Personen (nur bestehende Ensembles)
– Ensemblearbeit cross over (Klassik, Jazz, Avantgarde)

Dozenten
– Klaus Leherbauer | Horn (LMS OÖ; Vienna Brass Connection; Wiener Horn Ensemble)
– Stefan Obmann | Posaune (MKM NÖ; Vienna Brass Connection; Trombone Attraction; Ensemble Phace;)
– Bernhard Vierbach | Bassposaune; Euphonium; Ensemble; Volksmusikensemble (LMS KTN; Brass Boys)
– Raphael Stieger | Posaune; Ensemble (MSW; mdw; Vienna Brass Connection; Trombone Attraction)
– Markus Nimmervoll | Tuba (JJFK; Grazer Oper; Vienna Brass Connection; Woody Blech Peckers)
– Hiroyo Masumura | Korrepetition (MSW)

Teilnahme
– ab 14 Jahren
– ab Mittelstufenniveau
– mindestens 12, maximal 24 Teilnehmer:innen

Kursgebühr
exkl. Nächtigung & Verpflegung
– 150€ Einzelteilnahme 
– 100€ Teilnahme im Ensemble pro Ensemblemitglied (ab 3 Personen, nur bestehende Ensembles!)

Anmeldung
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2021

www.die-cma.at

Die Vienna Brass Connection in Zeiten der Corona Krise

Leider musste auch unser Konzert Anfang Juli 2020 in Niederösterreich abgesagt werden – es gibt jedoch im Juli 2021 einen Ersatztermin! Wie es mit unseren Konzerten im Sommer in Frankreich und Deutschland aussieht, steht noch in den Sternen…

Alles wird gut. Bestimmt.

Inzwischen kann man uns auf unserem YouTube-Kanal besuchen, oder unsere CDs auf iTunes oder Spotify hören…

Wr würden uns natürlich freuen und noch mehr wertgeschätzt fühlen, wenn direkt bei uns CDs bestellt werden!

Alles Liebe und bis hoffentlich bald!

Villach, Gunskirchen, Frankfurt

MÄRZ 2019 In Wien heißen sie Frankfurter. In Frankfurt heißen sie Wiener. In diesem Fall ist beides wurscht (Adjektiv; wienerisch für egal). Auch der Musik der Vienna Brass Connection kann man schwer einen eindeutigen Namen geben. Im März 2019 wird in Villach, Gunskirchen und beim großen Debütkonzert in Deutschland in der Alten Oper Frankfurt eine Melange (Subjektiv; frz. mélange „Mischung“, Wiener Kaffeespezialität) aus ausgewählten Werken unter anderem von Giacomo Puccini über Richard Strauss bis hin zu Filmmusik von Lalo Shifrin und John Williams serviert. Diesem Ensemble ist bestimmt nichts wurscht – und die Musik schmeckt köstlich.

Internationale Konzerttage Stift Zwettl

Sonntag, 8. Juli 2018 | 16 Uhr | Stift Zwettl
A – 3910 Zwettl

Ein Konzert der Vienna Brass Connection in zwei Teilen als großes Finale der Internationalen Konzerttage Stift Zwettl 2018. Das Konzert beginnt lyrisch fulminant in der wunderschönen Stiftskirche. Unterstützt wird die Vienna Brass Connection dabei vom international renommierten schwedischen Organisten Hans-Ola Ericsson. Der zweite Teil findet als Open Air im Innenhof des Stifts statt.

Die Vienna Brass Connection wird die alten und ehrwürdigen Mauern des Stifts zum beben bringen. Es besteht aber keine Gefahr: Das Konzert wurde vom Bundes-Denkmalamt und von noch weit höheren Ebenen abgesegnet. –> TICKETS

(c) Stift Zwettl

Konzert: Kaleidoskop – Orgel.Brass.Stimme

Am 31. August 2018 spielt die Vienna Brass Connection gemeinsam mit dem Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber, sowie den beiden renommierten Solistinnen Theresa Grabner und Christa Ratzenböck ein Benefizkonzert für die Initiative Pro Mariendom, die sich die Erhaltung der größten Kirche Österreichs, des Linzer Mairendoms, zur Aufgabe gemacht hat. 

Info | Mariendom Linz
Wolfgang KreuzhuberTheresa GrabnerChrista Ratzenböck 

Foto: broxxcom (Flickr) | https://www.flickr.com/people/103774465@N05/